Taijiquan
Die exakte Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Taijiquan weist trotz wachsender Kenntnisse noch viele dunkle Flecken auf. Als sicher kann nach derzeitigem Forschungsstand aber wohl gelten, dass der General Chen Wangting (ca. 1597-1664) darin eine zentrale Rolle einnimmt; weswegen er auch häufig als "Begründer" des Taijiquan, oder zutreffender: des Chen-Stil bzw. Chen-Clan Taijiquan, bezeichnet wird.
Xingyiquan
Xingyiquan, die „Boxkunst (Quan) von Form (Xing) und Absicht (Yi)“, ist eine legendäre chinesische Kampfkunst, als deren Begründer der berühmte Speerkämpfer Ji Jike (1588-1662) gilt. Bei meinem Lehrer Dietmar Stubenbaum haben Sie die Möglichkeit, diese Kampfkunst zu erlernen. Der Unterricht konzentriert sich dabei auf den in der Provinz Shanxi überlieferten und von Che Yizhai (1807-1888) begründeten Che-Stil, sowie Hebei-Xingyiquan. Dazu werden die im Westen kaum oder gar nicht bekannten Methoden des „Hühnerschritts“ (jituibu) und des „kauernden Affen“ (dunhoushi) gelehrt, welche in besonderer Weise die für das effektive Schlagen innere Verbindung des Körpers entwickeln. Abgerundet wird dieses faszinierende Programm durch den „Birnenblüten-Speer“ (Lihua-Qiang) bzw. „Wangbao-Speer“; eine reine Speerkampf-Tradition, begründet von Dong Bingqiang (1580-1679) und fortgeführt von Wang Zhongjin aus Wangbao.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse.